Gesanglische Darbietungen müssen konsequent geprobt werden, um am Ende bei einem Auftritt überzeugen zu können. Wir treffen uns regelmäßig um gemeinsam den Spaß an der Chormusik auszuleben und uns professionell auf Auftritte vorzubereiten.
Schnuppern Sie gerne mal rein!
Chorprobe: montags um 20 Uhr im Nebenraum der Zornheimer Bürgerstube
Aktivitäten des MGV 1845 Zornheim im Jahr 2020
Genaue Termine/weitere Veranstaltungen werden nachgetragen
Festbuch zum 175-jährigen Vereinsjubiläum
das angekündigte Festbuch zu unserem 175-jährigen Jubiläum in diesem Jahr ist im März 2020 eingetroffen und steht zur Abgabe an Interessenten zur Verfügung.
Das Festbuch beinhaltet interessante Informationen über unseren Verein, unsere Vereinsgeschichte und unsere Aktivitäten sowie wissenswertes über unsere Heimatgemeinde.
Ebenso sind unsere Werbepartner, die uns dankenswerterweise unterstützen, aufgeführt.
Die nicht vorhersehbare Entwicklung der Corona-Krise nach dem Zeitpunkt der Drucklegung des Festbuches führte dazu, dass wir alle geplanten und im Festbuch aufgeführten Jubiläumsveranstaltungen zwischenzeitlich absagen mussten.
Leider war es zeitlich nicht mehr möglich, unsere geplanten und leider abgesagten Jubiläumsveranstaltungen noch vor dem Druck aus dem Buch zu nehmen.
Wir bitten hierfür um Verständnis.
Wir bitten auch um Verständnis, dass wir für dieses Festbuch einen Unkostenbeitrag von 5,00 € erheben um damit unsere Kosten im Jubiläumsjahr zu verringern. Durch den Kauf eines Festbuches würden Sie unsere diesbezüglichen Bemühungen wesentlich mit unterstützen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an diesem Buch
Im Jahr 2020 feiert der MGV 1845 Zornheim
sein 175. Vereinsjubiläum
Aufgrund dieses außergewöhnlichen Jubiläums haben wir in diesem Jahr eine Reihe von besonderen Veranstaltungen vorgesehen, um so dieses große Jubiläum gebührend zu würdigen:
25.04.2020: "Musikalische Weinprobe" in der Lindenplatzhalle
Diese Veranstaltung musste aufgrund der Corona-Virus Situation zu unserem außerordentlichen Bedauern abgesagt werden.
Die "Musikalische Weinprobe" ist nunmehr für den 17.04.2021 geplant
12.09.2020: Totenehrung auf dem Friedhof und in der Kirche
Diese Veranstaltung musste aufgrund der Corona-Virus Situation zu unserem außerordentlichen Bedauern abgesagt werden.
Ein neuer Termin im Jahr 2021 steht noch nicht fest
18.09.2020: Akademische Jubiläumsfeier in der Lindenplatzhalle
Diese Veranstaltung musste aufgrund der Corona-Virus Situation zu unserem außerordentlichen Bedauern abgesagt werden.
Die Akademische Feier ist nunmehr für den 06.03.2021 geplant
24.10.2020: Chorkonzert mit den Don Koaken Serge Jaroff
(musikalische Leitung: Wanja Hlibka) in der
Lindenplatzhalle
Diese Veranstaltung musste aufgrund der Corona-Virus Situation zu unserem außerordentlichen Bedauern abgesagt werden.
Das Chorkonzert ist nunmehr für den 30.10.2021 geplant
Ein Festbuch zum 175. Jubiläum kann bei den Veranstaltungen erworben werden
Hinzu kommen unsere sonstigen Aktivitäten in diesem Jahr, die wir ebenso in unserem Programm haben:
25.02.2020: Teilnahme am Fastnachtsumzug in Zornheim
06.03.2020: 175. Jahresversammlung des MGV 1845 Zornheim
22.03.2020: Ausrüstung der Frühjahrstagung des Chorverbandes Mainz in der Lindenplatzhalle
Die Frühjahrstagung des KCV musste aufgrund der Corona-Virus Situation abgesagt werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest
17.05.2020: Teilnahme an der Feier zum 50. Jubiläum der Sängervereinigung Saulheim
Die Veranstaltung musste wegen der Corona-Situation abgesagt werden
27.06.2020: Teilnahme am Sommerfest des GV Mombach
Die Veranstaltung musste wegen der Corona-Situation abgesagt werden
28.11.2020: Mitwirkung am Weihnachtsmarkt in Zornheim
Die Entscheidung über die Durchführung des Weihnachtsmarktes steht noch aus
12.12.2020: Weihnachtsfeier des MGV 184 Zornheim
Die Entscheidung über die Durchführung unserer Weihnachtsfeier steht noch aus
Einzelheiten zu allen Jubiläums-Veranstaltungen:
Wie vorstehend dargelegt mussten wir alle geplanten Jubiläumsveranstaltungen 2020 absagen.
Wir wollen aber dennoch unsere Planung für diese Veranstaltungen vorstellen und wir hätten uns sehr darüber gefreut, diese mit vielen Besuchern und Freunden der Chormusik durchführen zu können. Wir hoffen, dass wir dies im Jahr 2021 nachholen können
Geplant waren folgende Jubiläumsveranstaltungen:
25.04.2020: "Musikalische Weinprobe" in der Lindenplatzhalle
1845 - 2020
75 Jahre MGV 1845 Zornheim
Gesang und Wein – wir laden ein
Unter diesem Motto lädt der Männergesangverein 1845 Zornheim e. V. ein zu einer „musikalischen Weinprobe“
am Samstag, den 25.04.2020 um 18.00 (Einlass 17.00 Uhr) Uhr in der Lindenplatzhalle Zornheim.
Durch die Weinprobe führt Herr Johannes Schmitz
Im Verlauf der Weinprobe werden 16 Weine von 8 Zornheimer Weinbaubetrieben vorgestellt.
Der MGV 1845 Zornheim und Sänger des GV 1878 Mombach gestalten die Weinprobe unter der Leitung von Frau Dirigentin Ingrida Schwedass mit passenden Liedern und Gedichten um Thema Wein zu einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend, der sowohl den Weinliebhabern als auch den Freunden des Männer- Chorgesanges Freude bereiten wird.
Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit zum Kennenlernen von ausgesuchten Zornheimer Weinen unter der fachlichen Leitung von Herrn Johannes Schmitz nicht entgehen und freuen Sie sich mit uns auf diesen Abend.
Es kommen Weine folgender Zornheimer Weinbaubetriebe zur Verkostung:
Weingut Becker-Schittler, Weingut Sieben, Ökowinzer Herbert Braunbeck, Weingut J.Schmitz,Weingut Münzenberger, Kneib und Kneib Zornheim, Weingut Keßler, Weingut Fam. Heinstadt.
Der Teilnahmebeitrag wird im Vorverkauf (21,00 € ) oder an der Abendkasse (23,00 €) erhoben.
Kartenvorverkauf ab 05.03.2020 bei:
Fritz Diehl, Finkenstraße 6, 55270 Zornheim, F.: 06136 43540
Helmut Sieben, Schweizertalstraße 17, 55270 Zornheim, F.: 06136 43917
Markus Schwarz, Röhrbrunnenstraße 4, 55270 Zornheim, F.: 06136 752834
Joachim Palmen, Humboldstraße 5, 55270 Zornheim, F.: 06136 44597
12.09.2020: Totenehrung auf dem Friedhof und in der Kirche
Die Totenehrung beginnt um 17.30 Uhr an der Vereinsgaststätte mit dem gemeinsamen Gang der Sänger zum Ehrenmal auf dem Friedhof. Nach Ansprache und Chorliedern findet um 18.30 Uhr ein Gottesdienst in der Katholischen Kirche in Zorheim statt, der von den Sängern mitgestaltet wird
18.09.2020: Akademische Jubiläumsfeier in der Lindenplatzhalle
Die akademische Feier beginnt um 18.00 Uhr (Einlass 17.00 Uhr) in der Lindenplatzhalle, Schirmherrin ist Frau Dorothea Schäfer, Landrätin des Landkreises Mainz-Bingen. Als Grußredner der Veranstaltung kommen neben Frau Schäfer auch der Vorsitzende des Chorverbandes Rheinland.-Pfalz, der Vorsitzende des Kreis-Chorverbandes Mainz, der Bürgermeister der VG Nieder-Olm, der Ortsbürgermeister von Zornheim sowie der 1. Vorsitzende des MGV 1845 Zornheim und unsere Dirigentin zu Wort.
24.10.2020: Chorkonzert mit den Don Koaken Serge Jaroff
(musikalische Leitung: Wanja Hlibka) in der
Lindenplatzhalle
Die Jubiläumsveranstaltungen 2020 enden mit einem Chorkonzert der Don Kosaken Serge Jaroff in der Lindenplatzhalle, welches sicher die Besucher begeistern wird. Mit einem ausgewählten Chorprogramm werden uns die meisterhaften Sänger diese Chores ihre Gesangeskunst darbringen und die Freude am Chorgesang wecken.
Weitere Einzelheiten zu allen Veranstaltungen werden zeitnah bekanntgegeben
Einzelheiten zu den sonstigen Aktivitäten im Jahr 2020
25.02.2020: Teilnahme am Fastnachtsumzug in Zornheim
Wie immer in den zurückliegenden Jahren hat der MGV auch in diesem besonderen Jahr unseres 175-jährigen Jubiläums wieder mit einem eigenen Fastnachtswagen am Fastnachtsumzug in Zornheim teilgenommen und somit seine aktive Beteiligung am Zornheimer Vereinsleben zum Ausdruck gebracht. Der Wagen war dem Jubiläum entsprechend dekoriert und die zahlreichen Mitfahrer trugen jeder eine Schärpe mit dem Aufdruck "175 Jahre MGV 1845 Zornheim". Bei sonnigem Wetter und toller Stimmung konnten die Mitfahrer das zahlreich mitgeführte Wurfmaterial an die vielen Besucher verteilen.
Das Fahrzeug wurde sicher von unserem 1. Vorsitzenden durch die Zornheimer Straßen geführt.
06.03.2020: 175. Jahresversammlung des MGV 1845 Zornehim
E i n l a d u n g
Hiermit lädt der Vorstand des MGV 1845 Zornheim e. V. alle Mitglieder herzlich ein
zur 175. Jahresversammlung des MGV 1845 Zornheim e. V
am Freitag, den 06.03.2020, 19.00 Uhr,
im Nebenraum der Bürgerstube
Tagesordnung:
9.1: Öffentliche Weinprobe am 25.04.2020
9.2: Totenehrung in der Kirche und auf dem Friedhof am 12.09.2020
9.3: Akademische Feier am 18.09.2020
9.4: Chorkonzert mit den Don Kosaken am 24.10.2020
10.1: Frühjahrstagung des KCV in Zornheim
10.2: Teilnahme/ Mitwirkung bei sonstigen Aktionen
§ 2 Abs1, bisher: Jährliches Sommernachtsfest, ändern in neu: Jährliches Sommerfest
§ 7 Satz1: bisher: Beitragserhebung halbjährlich, ändern in neu: Beitragserhebung jährlich
Beschlussfassung über die Datenschutzregelungen beim MGV als Anhang zur Satzung
Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, müssen nach § 11 der Vereinssatzung mindestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins eingereicht werden.
Wir würden uns freuen, wenn viele aktive und inaktive Mitglieder an unserer Jahresversammlung teilnehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Diether Kraus,
Schriftführer
22.03.2020: Ausrüstung der Frühjahrstagung des Chorverbandes Mainz in der Lindenplatzhalle
Die Frühjahrstagung des KCV musste aufgrund der Corona-Virus Situation abgesagt werden.
17.05.2020: Teilnahme an der Feier zum 50. Jubiläum der Sängervereinigung Saulheim
Die Veranstaltung musste wegen der Corona-Situation abgesagt werden
27.06.2020: Teilnahme am Sommerfest des GV Mombach
Die Veranstaltung musste wegen der Corona-Situation abgesagt werden
28.11.2020: Mitwirkung am Weihnachtsmarkt in Zornheim
12.12.2020: Weihnachtsfeier des MGV 1845 Zornheim
Diether Kraus
Schriftführer
ooooooooooooooooooooooooo
ooooooooooooooo
Aktivitäten des MGV 1845 Zornheim im Jahr 2019
Genaue Termine/weitere Veranstaltungen werden nachgetragen
05.03.2019: Teilnahme am Fastnachtsumzug in Zornheim
16.03.2019: Jahresversammlung des MGV
05.04.2019: Mitwirkung an der Trauerfeier unseres langjährigen Sängers Walter Alles
21.06.2019: Teilnahme an einer Feier zur Eisernen Hochzeit in Mombach mit Sängern des Mombacher Gesangvereines
30.06.2019: Teilnahme an der Feier des MGV Mainz Mombach
13.07.2019: Dämmerschoppen auf dem Lindenplatz
29.09.2019: Teilnahme am Gottedienst zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder
24.10.2019: Mitwirkung an der Trauerfeier unseres verstorbenen langjährigen Sängers Hans Mumbächer
29.10.2019: Abschied von unserem verstorbenen aktiven Sänger Winfried Heinze
17.11.2019: Mitwirkung an der Feier zum Volkstrauertag (entfallen)
30.11.2019: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Zornheim
01.12.2019: Mitwirkung am Seniorennachmittag
13.12.2019: Weihnachtsfeier des MGV
22.12.2019: Mitwirkung an der Feier zum 70. Geburtstag unseres aktiven Sängers Claus Schwedass
Einzelheiten zu den vorgenannten Aktivitäten
05.03.2019: Teilnahme am Fastnachtsumzug in Zornheim
Wie immer in den zurückliegenden Jahren hat der MGV auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Fastnachtswagen am Fastnachtsumzug in Zornheim teilgenommen und somit seine aktive Beteiligung am Zornheimer Vereinsleben zum Ausdruck gebracht. Das Fahrzeug wurde sicher von unserem 1. Vorsitzenden geführt und die mitfahrenden MGV-ler konnten mit ihrem mitgeführten Wurfmaterial zur guten Stimmung beitragen.
16.03.2019: Jahresversammlung des MGV
E i n l a d u n g
Hiermit lädt der Vorstand des MGV 1845 Zornheim e. V. alle Mitglieder herzlich ein
zur 174. Jahresversammlung des MGV 1845 Zornheim e. V
am Samstag, den 16.03.2019, 19.00 Uhr
im Nebenraum der Bürgerstube
Tagesordnung:
Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, müssen nach § 11 der Vereinssatzung mindestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins eingereicht werden.
Wir würden uns freuen, wenn viele aktive und inaktive Mitglieder an unserer Jahresversammlung teilnehmen würden.
05.04.2019: Mitwirkung an der Trauerfeier unseres verstorbenen langjährigen Sängers Walter Alles
Der Tod unseres langjährigen Sangesbruders hat uns tief betroffen und wir haben wir ihn heute auf seinem letzten Weg begleitet. Mit den Liedern "Heilig, Heilig Heilig" , "Ich bete an die Macht der Liebe" und "An Freundes Grab" haben wir uns im Rahmern der bewegenden Trauerfeier von ihm verabschiedet. Unser 1. Vorsitzender Fritz Diehl hat im Namen der Sänger seinen Dank für seine seit 1979 bestandene aktive Vereinsmitgliedschaft zum Ausdruck gebracht und den Angehörigen unser tief empfundenes Beileid ausgesprochen. Der MGV 1845 Zornheim wird ihm stes ein ehrenvolles Andenken bewahren.
21.06.2019: Teilnahme an einer Feier zur Eisernen Hochzeit in Mombach mit Sängern des Mombacher Gesangvereines
Zusammen mit den Sängern des MGV Mombach haben einige Sänger des MGV an der Feier einer "Eisernen Hochzeit" in der Herz-Jesu-Kirche in Mombach mitgewirkt. Es war ein besonderes Erlebnis, den Jubilaren zu ihrem seltenen Fest eine Reihe angemessener Lieder vortragen zu können und die Angehörigen und Besucher zu erfreuen.
30.06.2019: Teilnahme an der Feier des MGV Mainz Mombach
An diesem Tag konnten wir an der Feier zum 140. Geburtstag unseres befreundeten Vereines MGV 1878 Mombach teilnehmen, die im eigentlichen Jubiläumsjahr 2018 wegen eines Todesfalles leider nicht stattinden konnte und auf dieses Jahr verlegt wurde. Gemeinsam mit dem Mombacher Männerchor konnten wir unsere Liedbeiträge vortragen. Ebenso konnte sich der Mombacher Damenchor eindrucksvoll präsentieren, so dass eine abwechslungsreiche Jubiläumsfeier vonstatten ging, an der auch der MGV Zornheim dem Jubiläumsverein ein Gastgeschenk überreicht hatte.
13.07.2019: Dämmerschoppen auf dem Lindenplatz
Der diesjährige Dämmerschoppen stand leider unter keinem guten Stern. Bis eine Stunde vor Beginn hatte es noch kräftig geregnet, so daß alle Tische und Bänke durchnässt waren und immer wieder getrocknet werden mussten. Unsere Befürchtungen, dass wegen des nassen Wetters nur wenige Besucher kommen würden, hatten sich aber als unbegründet erwiesen, da der Regen aufgehört hatte und viele treue Besucher erschienen sind. Dafür unseren herzlichen Dank an alle unsere Gäste, ohne die unsere gesamte Planung umsonst gewesen wäre. So konnten wir im 1. Liederblock mit dem "Rheinland-Pfälzischen Sängergruß" den "Dämmerschoppen" eröffnen und mit passenden Liedern ergänzen. Doch das nächste Problem tat sich bereits nach unserem 2. Liederblock auf, da einer unserer Sänger aus Gesundheitsgründen umgehend in die Klinik gebracht werden musste und unsere Dirigentin ihn fürsorglich begleitet hatte. Weitere geplante Gesangsvorträge konnten daher leider nicht mehr erfolgen. Diese Situation fand jedoch das volle Verständnis aller Sänger und aller Festbesucher, die dennoch weiterhin auf dem Festplatz verweilten. Auch an dieser Stelle möchten wir uns für die verständnisvolle Haltung bei unseren Gästen bedanken. Der weitere Verlauf des Abends konnte trotz aller Widrigkeiten dann noch positiv erfolgen.
29.09.2019: Teilnahme am Gottedienst zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder
Zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder haben wir den Gottedienst in der Katholischen Kirche Zornheim mitgestaltet. Mit den Liedern "Oh Herr welch ein Morgen" (Solist Georg Steib), "Das Morgenrot", "Tebe Poem" und "Die Rose" konnten wir unseren Beitrag zu diesem Gottedienst leisten und unseren verstorbenen Mitgliedern würdevoll gedenken.
Die Anwesenden Besucher und ebenso der Pfarrer bedankten sich für unsere Mitwirkung.
24.10.2019: Mitwirkung an der Trauerfeier unseres verstorbenen langjährigen Sängers Hans Mumbächer
Im Rahmen eines bewegenden Trauergottesdienstes nahmen wir Abschied von unserem langjährigen Sänger Hans Mumbächer. Mit den Liedern "Näher mein Gott zu Dir ", "Heilig, Heilig, Heilig", und "An Freundes Grab" konnten wir einen würdigen Beitrag zu dieser Feier leisten.
Unser 1. Vorsitzender erinnerte in seiner Trauerrede an die langjährige Zugehörigkeit und das große Engagement des Verstorbenen für unseren Verein:
Der Männergesangverein 1845 Zornheim e. V. trauert um seinen verstorbenen Sänger, Herrn Hans Mumbächer.
Mit Herrn Mumbächer verloren wir einen der langjährigsten und treuesten Sänger unseres Vereines. Er war seit 1950 Mitglied im MGV 1845 Zornheim und hätte 2020, im 175 Jubiläumsjahr des MGV, seine Ehrenurkunde für fast 70 Jahre als aktiver Sänger und 52-jährige Mitgliedschaft im erweiterten Vorstand in Empfang nehmen können.
Leider war es ihm nicht mehr vergönnt, die offizielle Ehrung durch den Kreis-Chorverband und den MGV zu erfahren.
Herr Mumbächer war ein immer zuverlässiger und sicherer Sänger sowohl früher im 2. Bass als auch später im 2. Tenor und in der Sängerrunde allseits anerkannt und beliebt.
Es war ihm Freude und Verpflichtung, an den wöchentlichen Singstunden und an den vielfachen Aktivitäten des MGV teilzunehmen, selbst dann noch, als es ihm gesundheitlich nicht mehr gut ging. Letztlich jedoch musste er sich 2018 aus gesundheitlichen Gründen aus seinem aktiven Sängerleben zurückziehen, was ihm äußerst schwergefallen war.
Hans Mumbächer hatte gerne und oft über seine Erlebnisse, Vereinsauftritte und freundschaftliche Begegnungen während seiner langen Vereinszugehörigkeit berichtet, die ihm unvergessen und wichtiger Bestandteil seines Sängerlebens waren.
Er hat sich im Laufe seiner langen Mitgliedschaft stets für die Belange des MGV eingesetzt und sich über 3 Jahrzehnte zusammen mit seiner ganzen Familie beim Aufbau und bei der Durchführung unserer Sommerfeste auf dem Röhrbrunnenplatz mit Rat und Tat aktiv eingebracht.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren und sprechen seiner Familie und allen Angehörigen unser aufrichtiges und tief empfundenes Beileid aus.
29.10.2019: Abschied von unserem verstorbenen aktiven Sänger Winfried Heinze
Am 29.10.2019 verstarb unser aktiver Sänger und stellvertretender Kassierer Winfried Heinze nach schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren. Auf Wunsch der Familie fand die Bestattung am 05.11.2019 im engen Kreise statt, eine Abordnung des MGV gab ihm dabei das letzte Geleit und sprach den Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.
Wir haben der Bitte der Angehörigen entsprochen und statt Blumen eine Spende an die Stiftung Bärenherz überwiesen.
Wir werden Herrn Heinze, der bei allen Sängern anerkannt und beliebt war, ein ehrendes Andenken bewahren.
30.11.2019: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Zornheim
Auch in diesem Jahr haben wieder einige Sänger des MGV 1845 Zornheim den Weihnachtsmarkt der Gemeinde Zornheim zugunsten gemeinnütziger Zwecke mitgestaltet, indem sie für das leibliche Wohl der vielen Besucher mit verantwortlich zeichneten. Mit einem Bratwurststand und mit dem Verkauf verschiedener Getränke konnten sie zum Gelingen des Marktes beitragen. Die vorjährige Änderung zur Verlegung der Ausgabestelle vom Zelt in die Küche des Vereinshauses hat sich dabei bestens bewährt, so dass wir dem diesjährigen großen Ansturm der hungrigen Marktbesucher gewachsen waren und alle Bratwürste restlos verkaufen konnten.
01.12.2019: Mitwirkung am Seniorennachmittag
Gerne haben wir zusammen mit unseren befreundeten Sängern des Mombacher Gesangvereins das von der Ortsgemeinde veranstaltete "Gemütliche Beisammensein" für unsere älteren Mitbürger mitgestaltet. Mit den Liedern "Trinkt, Trinkt", "Im Feuerstrom der Reben" und "Frieden" haben wir sehr zur Freude der Gäste neben den vielen anderen Mitwirkenden unseren Beitrag leisten können. Besonders das dritte Lied, in dem unsere Dirigentin Frau Ingrida Schwedass den Solopart übernommen hatte, fand begeisterte Zustimmung bei den Anwesenden.
Frau Tautenhahn hatte durch das Programm geführt und die Gäste mit vielen Informationen über den MGV informiert. Insbesondere hatte sie auch auf unser 175. Jubiläum im Jahr 2020 und die vorgesehenen Jubiläumsveranstaltungen hingewiesen
13.12.2019: Weihnachtsfeier des MGV
Zu unserer diesjährigen Weinachtsfeier konnte unser 1. Vositzender, Herr Fritz Diehl, wieder aktive und inaktive Mitglieder und unsere langjährige Dirigentin, Frau Ingrida Schwedass, begrüßen. Leider hat auch in diesem Jahr die Anzahl der Besucher wieder deutlich nachgelassen. In seiner Ansprache gab Herr Diehl einen Überblick über unsere umfangreichen Aktivitäten im zurückliegenden Jahr und bedankte sich bei allen, die unseren Verein wieder in vielfältiger Weise unterstützt haben.
Die Sänger hatten sich mit passenden Liedern - darunter auch das Lied "Frieden", in dem unsere Dirigentin den Solopart übernommen hatte - gut vorbereitet und konnten den Gästen ein anspruchsvolles Abendprogramm bieten, welches auch mit gemeinsamen Singen aller Anwesenden ergänzt wurde. Herr Schriftführer Kraus trug auch in diesem Jahr wieder mit einem Gedicht zur Gestaltung des Abends bei, so dass der Abend abwechslungsreich und bei guter Stimmung leider viel zu schnell vorüberging. Für das leibliche Wohl war auch diesmal wieder unser Vereinswirt zuständig, der uns mit einem abwechslungsreichen Buffett bewirtete.
22.12.2019: Mitwirkung an der Feier zum 70. Geburtstag unseres aktiven Sängers Claus Schwedass
Zu einer besonderen Geburtstagsfeier waren neben der großen Familie des Jubilars die Sänger des MGV heute eingeladen, unser aktiver Sänger Claus Schwedass wurde nämlich70 Jahre alt. Zu diese Feier waren ebenso alle anderen "Schwedass-Chöre" eingeladen, so dass sich die geräumige Veranstaltunsghalle in Kostheim bis auf den letzen Platz gefüllt hatte. Zur Eröffnung wurden alle anwesenden Sänger auf die Bühne gebeten und sangen gemeinsam die beiden Lieder "Am kühlenden Morgen und "Oh Herr, welch ein Morgen". Ein wahrlich beeindruckendes Erlebnis für alle Sänger, denn wann kann man denn schon mit einem solch großen Chor auftreten?
Im Verlauf der Veranstaltung gratulierte unser 1. Vorsitzender dem Jubilar im Namen des MGV und sprach die Hoffnung aus, dass er noch viele Jahre mit dem MGV singen und ihn in gewohnter Weise unterstützen möge. Allen anwesenden Gästen bot sich ein prall gefülltes Programm, in dem alle Chöre und auch viele Familienangehörige ihre gut vorbereiteten Beiträge vortragen konnten.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, eine große Auswahl an Getränken und ein abwechslungsreiches Buffett verwöhnte die Gäste.
Ein schöner Abschluss dieses Jahres für alle Sänger und wir bedanken uns sehr für die Einladung.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der MGV 1845 Zornheim wünscht allen Mitgliedern, Freunden , HelferInnen und Förderern ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2020
Mit freundlichen Grüßen
Diether Kraus
Schriftführer
ooooooooooooooooooooooooo
ooooooooooooooo
Aktivitäten des MGV 1845 Zornheim im Jahr 2018
Genaue Termine/weitere Veranstaltungen werden nachgetragen
13.02.2018: Teilnahme am Fastnachtsumzug des CVZ in Zornheim
26.02.2018: 173. Jahresversammlung des MGV 1845 Zornheim
02.06.2018: Mitwirkung am Gottesdienst in der Katholischen Kirche in Zornheim zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder
15.06.2018: Teilnahme an den Trauerfeierlichkeiten unseres verstorbenen Ehrenvorsitzenden und langjährigen 1. Vorsitzenden, Herrn Hans Steib
16.06.2016: Einladung zur Feier des 60. Geburtstages unseres aktiven Sängers und Mitgliedes im erweiterten Vorstand, Herrn Edelbert Gsimbsl
04.08.2018: MGV-Veranstaltung "Dämmerschoppen auf dem Lindenplatz"
09.09.2018: Vereinsausflug nach Sörgenloch, Gasthaus "Moosberg"
18.09.2018: Zornheim empfängt die Rheinhessischen Weinmajestäten
03.12.2018: Teilnahme am Zornheimer Weihnachtsmarkt
08.12.2018: Gemeinsamens Weihnachtskonzert des MGV Zornheim und des MGV 1878 Mombach in der Kirche in Mombach
09.12.2018: Gemeinsames Weihnachtskonzert des MGV Zornheim und des MGV Mombach in der Zornheimer Kirche,
im Anschluss gemeinsame Weihnachtsfeier mit Ehrung im Nebenraum der Bürgerstube
Einzelheiten zu den vorgenannten Aktivitäten
13.02.2018: Teilnahme am Fastnachtsumzug des CVZ in Zornheim
Wie immer in den zurückliegenden Jahren hat der MGV - in diesem Jahr mit einem neugestalteten eigenen Fastnachtswagen - wieder am Fastnachtsumzug in Zornheim teilgenommen und somit seine aktive Beteiligung am Zornheimer Vereinsleben zum Ausdruck gebracht. Unser 1. Vorsitzender hat als erfahrener Fahrzeugführer den Wagen sicher durch die Ortsstraßen gefahren, die bei herrlichem Wetter von zahlreichen Besuchern gesäumt waren. Für Wurfmaterial war sehr gut gesorgt und so konnten die Vertreter des MGV bei guter Stimmung auf dem Wagen und auf den Straßen einen schönen Nachmittag mitgestalten.
26.02.2018: 173. Jahresversammlung des MGV 1845 Zornheim
am Montag, den 26.02.2018, 19.00 Uhr
im Nebenraum der Bürgerstube
Tagesordnung:
Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, müssen nach § 11 der Vereinssatzung mindestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins eingereicht werden.
Wir würden uns freuen, wenn viele aktive und inaktive Mitglieder an unserer Jahresversammlung teilnehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen
Diether Kraus
Schriftführer
Ergebnisse der Versammlung
Im Rahmen der umfangreichen Versammlung wurden schwerpunktmäßig folgende Themen behandelt:
Der 1. Vorsitzende Fritz Diehl und der Schriftführer Diether Kraus informierten umfassend über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Herr Kassierer Helmut Sieben trug seinen detaillierten Kassenbericht vor und vermittelte den Anwesenden die finanzielle Situation des MGV. Die Kassenprüfer hatten die ordnungsgemäße Kassenführung bestätigt und beantragten die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes für die Zeit vom 01.01.2017 bis 31.12.2017, welche bei Enthaltung der 4 Vorstandsmitglieder einstimmig erfolgt ist.
Im Rahmen der anstehenden Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes, des erweiterten Vorstandes und der Stimmführer wurden alle bisherigen Funktionsträger und deren Vertreter in ihren Ämtern für weitere 3 Jahre einstimmig bestätigt. Zu Kassenprüfern wurden Herr Claus Schwedass und Herr Karlheinz Grohmann erneut gewählt, Herr Peter Vermeulen übernimmt nunmehr alleine das Amt des Fähnrichs, da der bisherige 2. Fähnrich diese Funktion nicht mehr wahrnimmt.
Alter und neuer geschäftsführender Vorstand sind wie bisher: 1. Vorsitzender: Herr Fritz Diehl, 2. Vorsitzender: Herr Markus Schwarz, 1. Schriftführer/Pressewart: Herr Diether Kraus, Vertreter Herr Manfred Lange, 1. Kassierer: Herr Helmut Sieben, Vertreter Herr Winfried Heinze.
Weitere Schwerpunkte der Versammlung waren die Veranstaltungen des Jahres 2018, wobei der Verzicht auf die weitere Durchführung unseres langjährigen traditionsreichen Sommerfests am Röhrbrunnenplatz ausführlich erörtert und sehr bedauert wurde. Der MGV wird jedoch mit alternativen Veranstaltungen weiterhin in der Öffentlichkeit präsent sein
Desweiteren standen die Vorplanungen zu unserem 175. Jubiläum im Jahr 2020, der Vereinsausflug 2018 und das für dieses Jahr vorgesehene Weihnachtskonzert zur Besprechung an.
02.06.2018: Mitwirkung am Gottesdienst in der Katholischen Kirche in Zornheim zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder
Den Verlauf des regulären doch leider wenig besuchten Gottesdienstes am 02.06.2018 haben wir mitgestaltet, um so unsere verstorbenen Mitglieder zu ehren und ihrer zu gedenken. So wurden von uns die Lieder "Wohin soll ich mich wenden", "Halleluja", "Ich glaube" und "Vater unser" vorgetragen. Diese Lieder waren dem Anlass angemessen und haben zur würdigen Feier dieses Gottesdienstes beigetragen. Zum Abschluss beankte sich der Pfarrer für unsere Mitwirkung und auch die Besucher spendeten uns viel Applaus
15.06.2018: Teilnahme an den Trauerfeierlichkeiten unseres verstorbenen Ehrenvorsitzenden und langjährigen 1. Vorsitzenden, Herrn Hans Steib
Im Rahmen eines bewegenden Gottesdienstes in der vollbesetzten Zornheimer Kirche hat sich der MGV 1845 Zornheim von seinem Ehrenvorsitzenden und langjährigem 1. Vorsitzenden verabschiedet, der am 09.06.2018 im Alter von 88 Jahren gestorben war. Zum Abschied von Hans Steib wurden von den Sängern folgende Lieder gesungen: "Wohin soll ich mich wenden", und "Vater unser". Unsere Dirigentin, Frau Ingrida Schwedass, trug mit einfühlsamer Solostimme und auf hohem Niveau das wunderbare Lied "Still ruht Dein Herz" vor.
Neben den Ansprachen vieler Weggefährten und Vereinen bedankte auch
unser 1. Vorsitzender, Herr Fritz Diehl, mit folgender Trauerrede bei Herrn Steib für dessen großes Engagement für den MGV 1845:
Der Männergesangverein 1845 Zornheim e. V. trauert um seinen verstorbenen Ehrenvorsitzenden Herrn Hans Steib.
Herr Steib hat in seiner 72-jährigen aktiven Mitgliedschaft durch sein herausragendes Engagement und seine große Bereitschaft zur Übernahme verantwortlicher Funktionen unseren Verein in vielfältiger Weise wesentlich geprägt und unterstützt.
Von 1977 bis 2004 hatte er 27 Jahre lang mit großem Erfolg das Amt des 1. Vorsitzenden bekleidet und wurde aufgrund seiner Verdienste für dem MGV im Jahr 2005 mit der Auszeichnung „Ehrenvorsitzender des MGV 1845 Zornheim“ geehrt.
Besonderen Wert legte er immer auf den Besuch der Singstunden und hatte diese trotz seiner vielfältigen Verpflichtungen außerhalb des MGV nur selten versäumt. Erst als es ihm sein Gesundheitszustand nicht mehr erlaubt hatte, musste er leider den Singstunden fern bleiben.
Wir verloren mit Hans Steib einen langjährigen aktiven Sänger, ein treues Mitglied, Förderer und Motor unseres Vereins.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren und sprechen seiner Familie und allen Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus.
Mit der Vereinsfahne des MGV begleiteten wir dann den Trauerzug zum Friedhof und sangen unserem Verstorbenen das letzte Lied "An Freundes Grab".
Anschließend verbrachten wir mit den Angehörigen und vielen Trauergästen im Gedenken an Hans Steib noch einige Stunden.
16.06.2018: Einladung zur Feier des 60. Geburtstages unseres aktiven Sängers und Mitgliedes im erweiterten Vorstand, Herrn Edelbert Gsimbsl
Unser aktiver Sänger Edelbert Gsimbsl hatt die Sänger zur Feier seines 60. Geburtstages in die Lindenplatzhalle eingeladen und wir waren dieser Einladung gerne gefolgt. Ein großer Verwandten- und Freundeskreis hatte sich ebenfalls eingefunden und brachte dem Jubilar zur Freude der Gäste viele abwechslungsreiche, unterhaltsame Vorträge und Lieder mit, die aus eigener Feder stammten. Der MGV trug mit mehreren Liedern - darunter auch das Wunschlied des Jubilares, nämlich "Wenn ich ein Glöcklein wär"
- mit zur guten Stimmung an diesem besonderen Abend bei. Die Verköstigung wurde von unserem Vereinswirt übernommen, der uns mit einem ausgezeichneten und vielfältigen Buffet wieder einmal seine Kochkunst unter Beweis stellte. So verlief ein abwechslungsreicher und harmonischer Abend viel zu schnell und dank der feundlichen Servicekräfte musste niemand lange auf Nachschub warten. Wir bedanken uns bei Herrn Gsimbsl und seiner Familie für diesen schönen Abend
04.08.2018: MGV-Veranstaltung "Dämmerschoppen auf dem Lindenplatz"
Erstmals in diesem Jahr haben wir einen mit passenden Liedern gestalteten "Dämmerschoppen" auf dem schönen Lindenplatz in Zornheim durchgeführt. Zusammen mit unserem befreundeten Gesangverein aus Mainz-Mombach unter Frau Dirigentin Ingrida Schwedass haben wir uns in mehrern Blöcken sowohl als Solochöre als auch mit gemeinsamen Auftritten präsentieren können. Aus dem großen Repetoire der schönen Wein- und Rheinlieder hatten wir eine große Auswahl stimmungsvoller Lieder für unsere Gäste ausgewählt und über den Abend verteilt vorgetragen.
Mit diesem "Dämmeschoppen" haben wir organisatorisches Neuland betreten, wobei die zu Beginn der Veranstaltung außergewöhnlich hohe Außentemperatur nicht gerade hilfreich war. Im Verlauf des Abends füllten sich jedoch alle Plätze mit vielen Besuchern aus nah und fern und es entwickelten sich vor der wunderschönen Kulisse von Kirche und "Drei-Grazien-Brunnen " schnell unterhaltsame Stunden.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für den Besuch unseres Festes.
09.09.2018: Vereinsausflugs des MGV 1845 Zornheim e.V.
Der diesjährige Vereinsausflug des MGV 1845 Zornheim e.V. fand am Sonntag, dem 09.09.2018 statt.
Bei bestem Sommerwetter fanden sich die wanderfreudigen Ausflügler auf dem Lindenplatz ein. Die Wanderung führte uns nach Sörgenloch zur Gaststätte „Zum Moosberg“. Nach einem kurzen Verpflegungsstopp, der von unserem Vorsitzenden Fritz Diehl organisiert wurde, trafen wir zur Mittagessenszeit in Sörgenloch ein.
Dort verlebte die ca. 30-köpfige Sängerfamilie des MGV, zusammen mit den Teilnehmern die unmittelbar nach Sörgenloch angereist waren, einen gemütlichen Sonntagmittag bei bester gutbürgerlicher Küche und erfrischenden Getränken. Selbstverständlich wurde dieser Mittag mit einigen Liedern des MGV, unter der Leitung unserer Dirigentin Frau Schwedass, musikalisch bestens umrahmt.
Frisch gestärkt und gut gelaunt trat der Tross des MGV am Nachmittag wieder den Heimweg nach Zornheim an.
Mal sehen, vielleicht planen wir für nächstes Jahr mal wieder einen Ausflug der uns in weitere Gefilde führt.
MSch.
18.09.2018: Zornheim empfängt die Rheinhessischen Weinmajestäten
Die Gemeiden Zornheim bereitete den neugewählten Rheinhessischen Weinmajestäten auf dem Lindenplatz einen herzlichen Empfang, zu dem der MGV 1845 Zornheim mit mehreren zum Anlaß passenden Liedern
einen Beitrag leisten konnte.
Neben den Vertretern der Gemeinde, des Landkreises Mainz-Bingen und aus den Bereichen Weinbau und Tourismus waren viele Zornheimer Bürger und auswärtige Gäste gekommen um die Majestäten - darunter auch die aus Zornheim stammende Weinprinzessin Frau Ellen Kneib - zu begrüßen und zu beglückwünschen.
03.12.2018: Teilnahme am Zornheimer Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr haben einige Sänger des MGV 1845 Zornheim den Weihnachtsmarkt der Gemeinde Zornheim mitgestaltet, indem sie für das leibliche Wohl der vielen Besucher mit verantwortlich zeichneten. Mit einem Bratwurststand und mit dem Verkauf verschiedener Getränke konnten sie zum Gelingen des Marktes beitragen. Eine Änderung ergab sich dahingehend, dass in diesem Jahr kein Zelt aufgestellt werde musste, da der Verkauf aus der Küche des Vereinshauses heraus erfolgen konnte.
08.12.2018: Gemeinsamens Weihnachtskonzert des MGV Zornheim und des MGV Mombach in der Kirche in Mombach
Gemeinsam mit den Mombacher Sangesfreunden hatten wir das erste von zwei gemeinsamen Konzerten - hier in der Nikolauskirche in Mombach - veranstaltet und dort unser vielfältiges Programm einem begeisterten Publikum vortragen können. Neben den Sängern beider Vereine kamen auch der Damenchor und der gemischte Chor der Mombacher mit eindrucksvollen Darbietungen zu Gehör. Aus Zornheim waren neben den Sängern auch Frau Christine Kraus mit zwei Horn- Solostücken und Herr Diether Kraus mit zwei Gedichten unter den Mitwirkenden.
Ein begeistertes Publikum spendete uns stehenden Applaus und bedankte sich auch reichlich mit Spenden für einen sozialen Zweck.
09.12.2018: Gemeinsames Weihnachtskonzert des MGV Zornheim und des MGV Mombach in der Zornheimer Kirche,
im Anschluss gemeinsame Weihnachtsfeier im Nebenraum der Bürgerstube
Unter dem Motto „Ein vorweihnachtliches Halleluja“ hatte der MGV 1845 zusammen mit den Sängern unseres befreundeten Gesangvereines 1878 Mombach am 09.12.2018 sein traditionelles vorweihnachtliches Chorkonzert in der Bartholomäus-Kirche in Zornheim durchgeführt, so dass sich eine große Chorgemeinschaft mit einem anspruchsvollen Programm vorstellen konnte. Unter der Gesamtleitung unserer Dirigentin, Frau Ingrida Schwedass, wurde den Besuchern ein in mehrere Themenblöcke unterteiltes umfangreiches und anspruchsvolles Programm geboten, welches nach der Begrüßung der Gäste durch den 1.Vorsitzenden, Herrn Fritz Diehl, von Herrn Markus Schwarz in sachlicher und informativer Weise moderiert wurde.
Im Rahmen der vorgetragenen Chorlieder, in denen in vielen Varianten das „Halleluja“ erklang, kamen auch mehrere anspruchsvolle Solobeiträge von Sängern zu Gehör. So waren von den Herren Edelbert Gsimbsl, Günther Dehe und Peter Vermeulen in den Liedern „Das Ave Maria der Berge“ und „Handwerkers Abendgebet“ die Solostimmen zu hören. Herr Georg Steib begeisterte die Zuhörer mit seinem Solo-Lied „Oh Herr, welch ein Abend“. Ergänzt wurden die gesanglichen Darbietungen durch die beiden Horn-Solostücke von Frau Christine Kraus, die in einfühlsamer Weise den „Canon“ von Pachelbel und das „Largo“ von Friedrich Händel zu Gehör brachte, wobei Frau Schwedass die Klavierbegleitung übernommen hatte. Die beiden Gedichtvorträge „Frieden“ und „Weihnachtswünsche die nichts kosten“ unseres Schriftführers Diether Kraus rundeten das vielseitige Programm ab. Mit unserem Konzert konnten wir die Kirche zum Klingen bringen und die Zuhörer begeistern, die sich mit stehendem Applaus bei allen Mitwirkenden bedankt haben und gerne unserer Bitte um eine Spende nachgekommen sind, deren Erlös wir wieder einem gemeinnützigen Zweck in unserer Gemeinde zuführen werden. Herr Diehl bedankte sich zum Abschluss bei der Katholischen Kirche für die Überlassung der Kirche zur Durchführung unseres Konzertes sowie bei allen Besuchern und Mitwirkenden und wünschte Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr.
Gemeinsame Weihnachtsfeier mit Ehrung
Im Anschluss an sein diesjähriges vorweihnachtliches Konzert in der Katholischen Kirche in Zornheim trafen sich Sänger, Dirigentin, Mitglieder, Helfer sowie zahlreiche Angehörige zur gemeinsamen Weihnachtsfeier in unserem Vereinslokal. Ein Schwerpunkt dieser Feier war die vereinsinterne Ehrung unseres langjährigen Sängers Hubert Darius, der auch schon vom Kreischorverband für insgesamt 60 Jahre aktives Singen in den Gesangvereinen Doveren, Hückelhofen, Sängerbund 1911 Zornheim, Singgemeinschaft Mainz-Hechtsheim, Liederkranz Mommenheim und seit 2004 im MGV 1845 Zornheim, geehrt wurde. In seiner Ansprache bedankte sich der 1. Vorsitzende Fritz Diehl für diese langjährige aktive Mitgliedschaft auch in unserem Verein und überreichte dem Jubilar die Ehrenurkunde des MGV. Herr Diehl vermittelte den Anwesenden auch einen Überblick über die Aktivitäten des Vereines im abgelaufenen Jahr und wünschte allen Gästen und besonders auch unserer Dirigentin, Frau Ingrida Schwedass für ihr großes Engagement in diesem Jahr, ein friedvolles Weihnachtfest und die besten Wünsche für das Jahr 2019.
In gemütlicher Runde und bei guter Verköstigung vergingen die Stunden viel zu schnell.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Der MGV 1845 Zornheim wünscht allen Mitgliedern, Freunden , HelferInnen und Förderern ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2019
Diether Kraus
Schriftführer
ooooooooooooooooooooooooo
ooooooooooooooooooo
Aktivitäten des MGV 1845 Zornheim im Jahr 2017
Genaue Termine/weitere Veranstaltungen werden nachgetragen
18.02.2017: Hallenbewirtschaftung an der Sitzung
des CVZ Zornheim
28.02.2017: Teilnahme am Fastnachtsumzug in Zornheim
04.03.2017: 172. Jahresversammlung des MGV 1845 Zornheim
26.03.2017: Mitwirkung an der Feier zur Goldenen Hochzeit unseres Vorstandsmitgliedes und aktiven
Sängers Diether Kraus
11.06.2017: Teilnahme am Frühlingsfest des MGV Frohsinn Selzen
30.06 - 02.07.2017 Sommerfest auf dem Röhrbrunnenplatz
03.07.2017: Abbau der Festeinrichtungen mit anschließendem gemütlichen Ausklang
09.07.2017: Teilnahme am Sommerfest des MGV Mainz-Mombach
12.08.2017: Vereinsausflug des MGV
16.09.2017: Mitwirkung an der Benefiz-Veranstaltung der Gemeinde Zornheim
29.10.2017: Teilnahme an der 160-Jahresfeier des MGV Nackenheim
12.11.2017: Mitwirkung im Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Zornheim (10.45 Uhr) und
12.11.2017: Einladung zur Feier des 75. Geburtstages und Nachfeier der Goldenen Hochzeit unseres aktiven Sängers und Mitgliedes des erweiterten Vorstandes Günther Dehe (ab 18.00 Uhr)
19.11.2017: Volkstrauertag, Mitwirkung an der Feier auf dem Friedhof
25.11.2017: Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Katholischen Kirche zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder
02.12.2017: Seniorennachmittag, Mitwirkung in der Halle
03.12.2017: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Zornheim
09.12.2017: Weihnachtsfeier des MGV 1845 Zornheim
Einzelheiten zu den vorgenannten Aktivitäten
18.02.2017: Hallenbewirtschaftung an der Sitzung
des CVZ Zornheim
Der MGV 1845 Zornheim hatte an der großen Fastnachtssitzung des Zornheimer Carnevalvereines in der Lindenplatzhalle die Bewirtschaftung der Festhalle übernommen und die Versorgung der Anwesenden mit Speisen und Getränken zuverlässig sichergestellt. Unter der Regie unseres 1. Vorsitzenden hatten sich zahlreiche aktive Sänger und zum Teil auch deren Partnerinnen zur Mitwirkung bereit erklärt und so konnte ein problemloser Ablauf erfolgen.
Der CVZ bedankten sich sehr für unseren Einsatz
28.02.2017: Teilnahme am Fastnachtsumzug in Zornheim
04.03.2017: 172. Jahresversammlung des MGV 1845 Zornheim
Im Verlauf der 172. Jahresversammlung wurden folgende TOP ausführlich erörtert
26.03.2017: Mitwirkung an der Feier zur Goldenen Hochzeit unseres Vorstandsmitgliedes und aktiven
Sängers Diether Kraus
Gerne waren die Sänger der Einladung zur Teilnahme an der Feier der Goldenen Hochzeit unseres Schriftführers Diether Kraus gefolgt und haben dort mit mehreren Liedern dieses seltene Jubiläum bereichert. So haben sie mit den Liedern "Ich bete an die Macht der Liebe", "Oh Herr welch ein Abend" (Solist Georg Steib), "So nimm denn mein Hände" und "Rot sind die Rosen" den Abend eröffnet. Im Rahmen der Feierlichkeiten, zu der das Jubiläumspaar neben der gesamten Familie viele Freunde und Bekannte eingeladen hatte, kamen weitere Lieder zu Gehör, die alle mit großem Beifall bedacht wurden. Herauszuheben ist auch das Lied "Slowenischer Weinstrauß" mit Solist Fritz Diehl.
Bei der von Familienmitgliedern abwechslungsreich gestalteten Feier mit vielen Höhepunkten, guter Unterhaltung, ausgezeichneten Speisen und Getränken vergingen schnell die Stunden. Das Jubiläumspaar bedankte sich bei den Sängern und der Dirgentin Frau Ingrida Schwedass für die gelungenen Liedvorträge.
11.06.2017: Teilnahme am Frühlingsfest des MGV Frohsinn Selzen
Bei strahlendem Sommerwetter konnten wir am Sommerfest desMGV Frohsinn Selzen teilnehmen, der uns und allen anderen teilehmenden Vereinen eine ausgezeichnete Bewirtung geboten hatte. Aufgrund der Tatsache, dass 4 unserer Sänger als Wahlhelfer für die Wahl des Landrates im Landkreis Mainz-Bingen bestellt waren, konnten wir aus Zeitgründen nur einen Auftritt anstelle der geplanten zwei Auftritte wahrnehmem. Mit den Liedern "Über sieben Brücken musst du gehn", "Griechischer Wein", "Im Weinkeller" und "When the Sains" konnten wir unseren Beitrag zum Fest leisten.
30.06. - 02.07.2017: Sommerfest auf dem Röhrbrunnenplatz
Bei wechselhaftem Wetter am Freitag, Samstag und Sonntag konnte der MGV 1845 Zornheim vom 30.06. bis 02.07.2016 sein traditionelles Sommerfest auf dem festlich gestalteten Röhrbrunnenplatz in Zornheim durchführen. Am Freitagabend war erstmals die Gruppe „Rhoihessisch Herzblut“ mit abwechslungsreichen Darbietungen für die musikalische Stimmung zuständig und konnte die Festgäste begeistern. Am Samstagabend waren die „RhoiHesse Buwe“ im Einsatz, die es auch in diesem Jahr hervorragend verstanden, mit ihren musikalischen Vorträgen den Abend stimmungsvoll zu gestalten, die zahlreichen Besucher mitzureißen und zum Mitsingen und zum Tanzen zu animieren. Höhepunkt des Sommerfestes war jedoch auch in diesem Jahr wieder der gemeinsame musikalische Frühschoppen, an dem neben dem gastgebenden Verein MGV 1845 Zornheim, der GV 1878 Mainz-Mombach, die Singgemeinschaft 1836/1865 Schwabenheim-Stadecken ( alle drei Vereine unter unserer Dirigentin Frau Ingrida Schwedass), der Sängerbund Zornheim 1911, der GV 1876 Mauchenheim und der Frauenchor 1978 Liederkranz Saulheim eine große Vielfalt an Chorliedern präsentieren. Dass diese Chorlieder bei den Besuchern sehr gut angekommen sind, belegte der große Applaus, den die Festbesucher den Vereinen darbrachten. Ab 19.00 Uhr waren es wieder die „Zornheimer Musikfreunde“, die mit ihrem anspruchsvollen Musikprogramm die Gäste unterhielten.
Der MGV 1845 Zornheim bedankt sich auch auf diesem Wege bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen unseres diesjährigen Sommerfestes beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht auch in diesem Jahr an alle Anlieger des Röhrbrunnenplatzes, die uns - wie stets in den vergangenen Jahren – wieder in vielfältiger Weise aktiv unterstützt haben und ohne deren Verständnis ein solches Fest auf dem Röhrbrunnenplatz nicht möglich wäre.
03.07.2017; Abbau der Festeinrichtungen mit gemütlichem Ausklang
Am Montag war wie jedes Jahr wieder „Großkampftag“, da an diesem einen Tag sämtliche Festeinrichtungen abgebaut werden mussten. Doch dank der zahlreichen Helferinnen und Helfer konnte auch diese Herkulesaufgabe wieder zügig bewältigt werden und der gemütliche Ausklang am Ende dieses Tages konnte entspannt erfolgen.
09.07.2017: Teilnahme am Sommerfest des MGV Mainz-Mombach
Wie stets in den vergangenen Jahren haben wir am traditionellen musikalischen Frühschoppen unseres befreundeten Vereines MGV Mombach teilgenommen. Ebenso hat auch der MGV Einigkeit mitgewirkt. Im 1. Teil sangen wir gemeinsam mit dem MGV Mombach das Lied "Am kühlenden Morgen" um anschließend mit unseren Sängern die beiden Lieder "Glocken der Heimat" und "Ach ich hab in meinem Herzen" vorzutragen. Im 2. Teil trugen wir wiederum zusammen mit den Mombacher Sängern die Lieder "Über 7 Brücken mußt du gehn", "Griechischer Wein" und "Fröhliche Welt" vor. In der gut besuchten Veranstaltungshalle hatten sich zahlreiche Besucher eingefunden und wir konnten einige gemütliche Stunden mit unseren Freunden verbringen
12.08.2017: Vereinsausflug des MGV
Das Ziel des diesjährigen Vereinsausfluges war auf allgemeinen Wunsch der "Fasanenhof" in Mainz-Ebersheim. Neben den Sängern und deren Angehörigen haben erfeulicherweise auch viele inaktive
Mitglieder sowie Helferinnen und Helfer teilgenommen. Den Hinweg haben die Teilnehmer sowohl zu Fuß durch die Weinberge als auch im Bus oder auch mit dem PKW vorgenommen, so dass man sich dort
gemeinsam gegen 12.00 Uhr eingefunden hatte. Eine kleine Stärkung für die Fußgänger gab es zuvor am Ebersheimer Weinbergshaus, wo uns der 1. Vorsitzende mit mitgebrachten Getränken vorbildlich
bewirtete. Das gemeinsame Buffett bot allen Teilnehmern eine Auswahl an schmackhaften Gerichten und wurde gut in Anspruch genommen. Nach dieser Stärkung war es ein leichtes, die erste Runde an
Liedern vorzutragen. So kamen die Lieder "Kommerslied", "Trinkt, trinkt" "Im Weinkeller" und "When the Saints" zu Gehör, die von den Anwesenden mit viel Applaus bedacht wurden. Bei guter Stimmung und
weiteren Liedvorträgen ("Slowenischer Weinstrauß" mit Solist Fritz Diehl, "Bajazo" und "im Weinparadies") vergingen viel zu schnell die unterhaltsamen und fröhlichen Stunden an diesem Nachmittag. Der
MGV bedankt sich bei den Herren Fritz Diehl, Markus Schwarz und Günther Dehe für die Vorbereitung dieses Ausfluges.
16.09.2017: Mitwirkung an der Benefiz-Veranstaltung der Gemeinde Zornheim
Mit Freude haben die Sänger unter der Leitung unserer Dirigentin Frau Ingrida Schwedass an der Benefiz-Veranstaltung für die beiden Zornheimer Vereine "Heimat-und Geschichtsverein " und "Orgelbauverein" mitgewirkt und damit einen Beitrag für die Erreichung der anspruchsvollen Ziele dieser Vereine erbracht. In Anknüpfung an die früheren Dorfgemeinschaftsabende wurde unter der Leitung des Vereinsringvorsitzenden, Herrn Markus Schwarz und dem Moderator, Herrn Bernd Heinke, ein anspruchsvolles und unterhaltsamens Programm erstellt bzw vorgetragen, welches von vielen verschiedenen Ortsvereinen dargeboten wurde. Darunter auch der MGV 1845 Zornheim, der mit den Liedern "Ein kühles Gläschen Wein", "Über sieben Brücken musst Du gehn", "Slowenischer Weinstrauß" mit Solist Fritz Diehl und "When the Saints" eine bunte Liederpalette vortrug und die Anwesenden damit begeistern konnte.
29.10.2017: Teilnahme an der 160-Jahresfeier des MGV Nackenheim
Wir waren zu dieser groß ausgestalteten Feier des MGV Nackenheim in die Carl-Zuckmeier-Halle eingeladen und haben dort viele Chöre mit zum Teil auch hevorragenden Beiträgen erleben können. Der MGV 1845 war als Abschlußchor im Programm aufgeführt und es ist uns - nach Worten des 1. Vorsitzenden des MGV Nackenheim gelungen, eine mitreisende Abschlußstimmung zu schaffen, bei dem die Gäste begeistert mitgeklatscht haben. So wurden von uns die Lieder" Hymnus","Über 7 Brücken musst Du gehn", Ein kühles Gläslein Wein" und "When the Saints" vorgetragen mit dem wir dann den Schlußpunkt gesetzt haben. Bedauerlich war jedoch, dass wir nur mit gerade einmal 13 Sängern vor Ort waren und die Sänger hierüber nicht sehr erfreut waren.
12.11.2017: Mitwirkung im Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Zornheim (10.45 Uhr)
Seit längerer Zeit konnten wir wieder einmal an einem Gottesdienst der evangelischen Pfarrgemeinde in Zornheim teilnehmen und haben im Verlauf des Gottesdienstes folgende Lieder vorgetragen: "Hymnus", "Vater unser", "Wohin soll ich mich wenden" und "Tebe Poem" . Herr Pfarrer Rabenstein und die Besucher des Gottesdienstes bedankten sich mit viel Applaus für unseren Auftritt und gaben der Hoffnung Ausdruck, dass wir dies doch desöfteren wiederholen könnten
12.11.2017: Einladung zur Feier des 75. Geburtstages unseres aktiven Sängers und Mitgliedes des erweiterten Vorstandes Günther Dehe (ab 18.00 Uhr)
Unser langjähriges Mitglied, der in diesem Jahr für seine 40-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt wurde, hatte die Sänger zur Feier seines 75. Geburtstags in der Gaststätte "Moosberg" in Sörgenloch eingeladen. Gern sind die Sänger dieser Einladung gefolgt und der
1. Vorsitzende übermittelte die Glückwünsche des MGV und bedankte sich für die langjährige aktive Unterstützung durch das Geburtstagskind. Mit unseren Liedern haben wir sehr zur guten Feierstimmung beigetragen. So trugen wir im ersten Teil eine Reihe von eher besinnlichen Wunschliedern vor, darunter auch das vom Geburtstagekind sehr geschätzte "Schifferlied" und "Oh Herr Welch ein Abend" mit Solist Georg Steib. Im zweiten Teil überwogen dann die stimmungsvollen Weinlieder, darunter der " slowenische Weinstrauß" mit Solist Fritz Diehl. Viel zu schnell gingen die Stunden vorbei, die uns seitens des Gastgebers und seiner Familie mit einem ausgezeichneten Buffet und den passenden Getränken verschönt wurden.
19.11.2017: Volkstrauertag, Mitwirkung an der Feier auf dem Friedhof
In diesem Jahr hat der MGV 1845 Zornheim wieder die Feier auf dem Friedhof mitgestaltet und mit den beiden Liedern "Wohin soll ich mich wenden" und "Heilig, Heilig, Heilig" aus der Deutschen Messe zur jährlichen Gedenkfeier beigetragen. Da unsere Dirigentin Frau Ingrida Schwedass an diesem Tag verhindert war, hat Herr Claus Schwedass den Chor dirigiert. Herr Bürgermeister Dr. Dahmen bedankte sich bei uns und allen anderen Mitwirkenden für die Unterstützung an diesem so wichtigen Gedenktag.
25.11.2017: Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Katholischen Kirche zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder
Den Verlauf des regulären und gut besuchten Gottesdienstes haben wir mitgestaltet, um so unsere verstorbenen Mitglieder zu ehren und ihrer zu gedenken. So wurden von uns die Lieder "Wohin soll ich mich wenden", "Wenn von uns fortgegangen" und "Vater unser" vorgetragen. Diese Lieder waren dem Anlass angemessen und haben zur würdigen Feier dieses Gottesdienstes beigetragen. Zum Abschluss beankte sich der Pfarrer für unsere Mitwirkung und auch die Besucher spendeten uns viel Applaus
02.12.2017: Seniorennachmittag, Mitwirkung in der Halle
In desem Jahr haben wir wieder den traditionellen Seniorennachmittag in unserer Gemeinde mitgestaltet, zu dem die Zornheimer Senioren eingeladen waren. Neben vielen anderen Ortsvereinen, die mit vereinsspezifischen Beiträgen den eingeladenen Gästen ein vielfältiges Programm boten, haben wir unseren Chorauftritt mit folgenden Liedern gestaltet: " Ein kühles Gläschen Wein", "Hymnus", " Über Sieben Brücken musst Du gehn" und "Weihnachtszauber". Desweiteren haben wir gemeinsam mit den Anwesenden das Lied "Tochter Zyon" angestimmt, was allen Sängern und "Mitsängern" offensichtlich Freude bereitet hat.
03.12.2017: Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Zornheim
Unser Einsatz begann bereits um 08.30 Uhr mit dem Aufbau und der Einrichtung unseres Verkaufsstandes, so dass wir pünktlich zum Eintreffen der ersten Gäste zum Verkauf unserer Angebote bereit waren. Leider war der Besuch im Außenbereich des Weihnachtsmarktes wohl aufgrund der kalten Witterung nur mäßig, da die Besucher sich lieber in der warmen Lindenplatzhalle aufgehalten haben. Der MGV bedankt sich bei allen Helfern, diemit Ihrem Einsatz zu einem guten Zweck in unserer Gemeinde beigetragen haben.
09.12.2017: Weihnachtsfeier des MGV 1845 Zornheim
Zu unserer diesjährigen Weinachtsfeier konnte unser 1. Vositzender, Herr Fritz Diehl, sowohl viele aktive und inaktive Mitglieder sowie Helferinnen und Helfer als auch unsere langjährige Dirigentin, Frau Ingrida Schwedass, begrüßen. In seiner Ansprache gab Herr Diehl einen Überblick über unsere umfangreichen Aktivitäten im zurückliegenden Jahr und bedankte sich bei allen, die unseren Verein wieder in vielfältiger Weise unterstützt haben.
Einen besonderen Höhepunkt gab es zu Beginn der Feier , nämlich die Ehrung unseres aktiven Sängers Günter Dehe, der für seine 40-jährige aktive Mitgliedschaft und eine darin enthaltene 12-jährige Mitwirkung im Vorstand des MGV geehrt wurde.
Die Sänger hatten sich mit passenden Liedern gut vorbereitet und konnten den Gästen ein anspruchsvolles Abendprogramm bieten, welches auch mit gemeinsamen Singen aller Anwesenden ergänzt wurde. Herr Schriftführer Kraus trug auch in diesem Jahr wieder mit zwei nachdenklichen Gedichten zur Gestaltung des Abends bei, so dass der Abend abwechslungsreich und bei guter Stimmung leider viel zu schnell vorüberging. Für das leibliche Wohl war auch diesmal wieder unser Vereinswirt zuständig, der uns mit einem abwechslungsreichen Buffett bewirtete.
Diether Kraus
Schriftführer
oooooooooooooooooooooooo
oooooooooooooooooo
Aktivitäten des MGV 1845 Zornheim im Jahr 2016
09.02.2016: Teilnahme am Fastnachtsumzug in Zornheim
20.02.2016: 171. Jahresversammlung des MGV 1845 Zornheim
13.05.2016: Teilnahme an der Trauerfeier zum Tod unseres Sängers Karl Bopp
28.5. – 29.05.2016: Fahrt nach Groß-Rudestedt
05.06.2016: Teilnahme am Sommerfest des MGV Mainz-Mombach
24.06. – 26.06.2016: Sommerfest auf dem Röhrbrunnenplatz
27.06.2016: Abbau und Helferfest
08.08.2016: Spendenübergabe für die Benefiz-Aktion "Tour der Hoffnung" in Zornheim
28.08.2018: Mitwirkung an der Feier zum 80. Geburtstag unseres aktiven Sängers Hans Mumbächer
14.10.2016: Teilnahme an der Feier zum 140.Jubiläum des GV Mauchenheim
29.10.2016: Teilnahme am Herbstkonzert des MGV Liederkranz Saulheim
05.11.2016: Hallenbewirtschaftung zum Konzert der Musikfreunde Zornheim
27.11.2016 : Mitwirkung auf dem Weihnachtsmarkt in Zornheim
03.12.2016 : Mitgestaltung des Gottesdienstes zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder
28. - 29.05.2016 Fahrt nach Groß-Rudestedt
Die Partnerschaft lebt
MGV 1845 Zornheim zu Besuch beim MGV 1851 Groß-Rudestedt
Der MGV 1845 Zornheim unter der Leitung von Frau Dirigentin Ingrida Schwedass hatte seinen diesjährigen Vereinsausflug mit dem Besuch des MGV 1851 Groß-Rudestedt verbunden und am 28.05.2016 an dessen
Feierlichkeiten zum 165-jährigen Jubiläum teilgenommen. Unterstützt wurden wir dabei von Sängern unseres befreundeten Gesangvereines aus Mainz-Mombach. Die Gastgeber unter dem Vorsitz von Herrn Georg
Merten und die Vertreter der Gemeinde und Kirche von Groß- Rudestedt haben uns einen und begeisterten Empfang bereitet und so konnten wir gemeinsam mit ihnen und einer Reihe weiterer Gesangvereine
und mehreren Nachwuchstalenten in dem vielen Zornheimern bekannten Lokal „Kalles Schankwirtschaft“ einen abwechslungsreichen Nachmittag mitgestalten.
Unser 1. Vorsitzender, Herr Fritz Diehl, bedankte sich in seiner Begrüßungsrede für die Einladung und das langjährige Bestehen der Partnerschaft. Er überreichte den Gastgebern unser Gastgeschenk in
Form einer Auswahl Zornheimer Weine.
Unser Schriftführer Herr Kraus ging auf das 200-jährige Bestehen von Rheinhessen in diesem Jahr und auf die Bedeutung des Weinbaues im größten deutschen Weinbaugebiet ein, welche sich auch in
der Vielfalt von Weinliedern zeigt und von denen wir eine Reihe zu Gehör bringen konnten. Unsere Gesangsbeiträge wurden mit viel Applaus bedacht und haben sehr zur entspannten Stimmung dieses
Nachmittags beigetragen und diese setzte sich – wie das beim Zusammentreffen von Sängern so ist – bis in den späten Abend fort.
Die Gastgeber bedankten sich bei uns mit einem Bildband über das Vereinsleben des MGV Groß-Rudestedt und mit einer originellen selbstgebackenen Brot-Kreation für jeden Sänger, in die das Logo des
Vereines eingearbeitet ist.
Wir wollen an dieser Stelle nicht versäumen, den Zornheimern die herzlichsten Grüße des MGV 1851 Groß-Rudestedt zu übermitteln.
Unser Heimweg am Sonntag führte uns noch in die Bischofsstadt Fulda. Hier konnten wir bei herrlichem Wetter diese wunderschöne Stadt erkunden und hatten Gelegenheit, im Dom einige Lieder
darzubringen, welche aufgrund der einmaligen Dom-Akustik einen bleibenden Eindruck hinterließen.
Zum gemütlichen Ausklang dieser beiden erlebnisreichen Tage fanden sich noch viele Sänger in unserem Vereinslokal ein.
Der MGV bedankt sich bei Herrn Diehl und bei Herrn Schwarz für die Vorbereitung und Organisation dieser Sängerfahrt und bei den Sängern des MGV Mainz-Mombach für Ihre Unterstützung.
05.06.2016: Teilnahme am Sommerfest des MGV Mainz-Mombach
Gerne waren die Sänger des MGV mit ihrer Dirigentin Frau Ingrida Schwedass der Einladung unseres befreundeten MGV Maiz-Mombach zur Teilnahme an dessen Sommerfest nachgekommen. Wir konnten hier
sowohl in wechselnder Zusammensetzung mit den anderen Schwedass-Chören als auch als Einzelchor eine Fülle von Chorliedern vortragen. Es war schon ein besonderes Erlebnis, als alle Schwedass-Chöre zur
Eröffnung gemeinsam den Rheinlandpfälzischen Sängergruß vortrugen, in den auch viele der anwesenden Gäste begeistert mit einstimmten. Eine Überraschung wurde auch zwei Ehepaaren der Mombacher
Sänger zuteil, die in den vergangenen Tagen jeweils ihre "Goldene Hochzeit" feiern konnten. Die Sänger trugen beiden überraschten Paaren als Ständchen das Lied "Die Rose" vor und gratulierten
herzlich zu diesem schönen Jubiläum.
Auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt, denn viele Helferinnen und Helfer des MGV Mainz-Mombach hatten hierzu beigetragen. So konnten wir eine schöne Feier mitgestalten und freuen uns nun auf
unser Sommerfest, an dem wir unsere Mombacher Freunde wiedersehen werden.
24.06. bis 26.06.2016: Sommerfest des MGV 1845 Zornheim am Röhrbrunnenplatz
Bei unbeständigem Sommerwetter am Freitag und Samstag und einem sonnigen Sonntag konnte der MGV 1845 Zornheim vom 24.06. bis 26.06.2016 sein traditionelles Sommerfest auf dem festlich gestalteten Röhrbrunnenplatz vor der schönen Kulisse unserer Kirche in Zornheim durchführen.
Am Freitagabend war wieder das Duo „Die zwoa Spitzbuben“ für die musikalische Unterhaltung zuständig und konnte den leider nur wenigen Gästen mit ihren schmissigen musikalischen Beiträgen einen begeisternden und unterhaltsamen Abend bereiten.
Am Samstagabend waren wiederum an unserem Fest die „RhoiHesse Buwe“ im Einsatz, die es auch in diesem Jahr hervorragend verstanden, mit ihren musikalischen Vorträgen den Abend stimmungsvoll zu gestalten, die zahlreichen Besucher mitzureißen und zum Mitsingen und zum Tanzen zu animieren. Höhepunkt des Sommerfestes war jedoch auch in diesem Jahr wieder der gemeinsame musikalische Frühschoppen, an dem neben dem gastgebenden Verein MGV 1845 Zornheim fünf befreundete Gesangvereine teilnahmen und ein hohes Niveau in Ihren Chorbeiträgen darboten. Unter der gemeinsamen Leitung von Frau Dirigentin Ingrida Schwedass konnten so der MGV 1845 Zornheim und der GV Mainz-Mombach, der Sängerbund 1911 Zornheim mit Dirigent Moritz Reinig, der MGV 1880/1886 Hahnheim mit Dirigent Klaus Boxheimer, der GV 1868 Sörgenloch mit Dirigent Fabian Kelly und der MGV 1857 Nackenheim mit Dirigent Wolfgang Petry auf dem gut besuchten Festplatz eine große Vielfalt an Chorliedern präsentieren. Dass diese Chorlieder bei den Besuchern sehr gut angekommen sind, belegte der große Applaus, den die Festbesucher den Vereinen darbrachten.
Auch wir haben dem Fußballfieber dahingehend Rechnung getragen, das bereits am Nachmittag um 15.30 Uhr die „Zornheimer Musikfreunde“ mit ihrem anspruchsvollen Musikprogramm die Gäste unterhielten, damit diese anschließend um 18.00 Uhr das Fußballspiel zwischen Deutschland und der Slowakei im Fernsehen verfolgen konnten.
An allen Festtagen bot der MGV den Festbesuchern eine Vielzahl an Speisen und Getränken, einen Weinstand mit ausgewählten Weinen unserer Zornheimer Winzer sowie am Sonntag eine große Kuchenauswahl. Von den Angeboten wurde vielfach Gebrauch gemacht und die jeweiligen Helfer hatten im wahrsten Sinne des Wortes „alle Hände voll zu tun“.
Der MGV 1845 Zornheim bedankt sich auch auf diesem Wege bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen unseres diesjährigen Sommerfestes beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht auch in diesem Jahr an alle Anlieger des Röhrbrunnenplatzes, die uns - wie stets in den vergangenen Jahrzehnten – wieder in vielfältiger Weise aktiv unterstützt haben und ohne deren Verständnis ein solches Fest auf dem Röhrbrunnenplatz nicht möglich wäre.
27.06.2016: Abbau und Helferfest
Wo viele Hände fassen an - da ist die Arbeit schnell getan. Unter diesem Motto verlief der wohl härteste Tag des Sommerfestes, da an diesem einen Tag die gesamten Festeinrichtungen, die über 10 Tage beigebracht und aufgebaut wurden, wieder abgebaut und eingelagert werden mussten. Dank vieler Helfer/Innen konnten wir diese Mega-Aufgabe bis zum Abend fast vollständig abschließen. Zum Ausklang dieses Tages fanden sich die Helfer anschließend zu einem Helferfest im Hofe der Familien Gläser / Schwarz ein, wo sie noch einmal gut bewirtet wurden. Die noch fälligen Restarbeiten wurden ebenfalls von fleißigen Helfern im Laufe des Dienstages erledigt.
17.06.2016: Teilnahme am Sommerfest des GV Sängerbund 1911 Zornheim
Bei herrlichem Wetter haben wir am Sommerfest des MGV Sängerbund 1911 Zornheim auf dem Ulmenplatz teilgenommen. Eine Vielzahl von Chören sind der Einladung zur Teilnahme an diesem Fest gefolgt und haben eine große Auswahl an Chorliedern zu Gehör gebracht. Mit den Liedern "Rheinhessenlied" und "Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller" im ersten Teil und "Trinkt, trinkt" sowie "Fröhliche Welt" im zweiten Teil konnten wir uns unter der Leitung unserer Dirigentin, Frau Ingrida Schwedass, gut präsentieren.Da wir kurzfristige nicht vorhersehbare personelle Ausfälle von Sängern zu verkraften hatten, wurden wir von unseren Freunden des MGV Mainz Mombach bei allen Liedvorträgen kräftig unterstützt. Der MGV bedankt sich hierfür herzlich bei den Mombacher Sängern.Das umfassende Angebot für das leibliche Wohl, welches der gastgebende Verein unterbreitete, rundete das Sommerfest ab.
30.07.2016: Einladung zur Feier des 80. Geburtstages unseres langjährigen aktiven Sängers Georg Steib
Sehr gerne sind die Sänger des MGV der Einladung unseres aktiven Sängers Georg Steib zur Feier dessen 80. Geburtstags gefolgt, die er im Weingut Alfons und Benjamin Sieben in Zornheim ausgerichet hatte. Nach einem Sektempfang und unseren Glückwünschen für den Jubilar hat unser 2. Vositzender in seiner Ansprache die großen Verdienste und das große Engagement von Georg Steib über viele Jahre hinweg umfassend gewürdigt und ihm für seine treue Vereinsmitgliedschaft gedankt. In zwei Auftritten mit unserer Dirigentin Frau Schwedass, deren Liedauswahl der Jubilar getroffen hatte, haben wir im ersten Teil die Lieder "Schäfers Sonntagslied" und "Vater unser" und im zweiten Teil die Lieder "Im Weinkeller" und "Trinkt, trinkt" vorgetragen. Als besondere Überraschung für alle Anwesenden wurde zum Abschluß zusammen mit Georg Steib das Lied "This is my Way" vorgetragen, wobei Herr Steib den Solopart übernommen hatte und die Zuhörer eindrucksvoll begeistern konnte. Neben dem MGV waren auch die "Alten Herren" (AH) des TSV Zornheim eingeladen, die sich mit mehreren auf Herrn Steib ausgerichteten Liedvorträgen ebenfalls für seine langjährige Mitgliedschaft, seinen aktiven Einsatz und seine ebenfalls herausragenden Leistungen für den TSV und insbesondere für den Fußball bedankt haben. Abgerundet wurden die Geburtstagsansprachen durch ein Gedicht des TSV-Vorsitzenden Herrn Münzenberger, in dem er mit sehr persönlichen Worten im großen Rahmen die Person des Jubilars und seine Verdienste für das Zornheimer Vereinsleben würdigte. Umrahmt wurde die Geburtstagsfeier durch das ausgezeichnete Angebot an Speisen und Getränken, mit dem der Jubilar alle anwesenden Gäste bewirtet hatte, so dass dieser schöne Abend leider viel zu schnell vorbei ging
08.08.2016: Spendenübergabe für die Benefiz-Aktion "Tour der Hoffnung" in Zornheim
Die Veranstaltung auf dem Lindenplatz in Zornheim zur Benefiz-Aktion "Tour der Hoffnung" für krebserkrankte Kinder gestaltete sich zu einem herausragenden Ereigniss in diesem Jahr. Bei strahlendem Sommerwetter waren sehr viele spendenfreudige Besucher auf dem Lindenplatz erschienen und konnten einen wunderbaren Vormittag erleben. Die Gemeinde konnte sich dank vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer sehr gut präsentieren und mit den unterschiedlichen Speisen- und Getränkeständen und auch einer speziellen Obsttafel sowohl die Besucher als auch die über 100 aktiven Tourteilnehmer hervorragend verköstigen. Mit großer Begeisterung wurden die aktiven Tourteilnehmer - darunter viele bekannte Persönlichkeiten aus Sport und Politik - empfangen und von Herrn Bürgermeister Dr. Dahmen herzlich begrüßt. Dieser herzliche Empfang wurde sehr zur Freude aller Anwesenden duch die Kindergartengruppe aus dem Katholischen Kindergarten mit dem Lied "Für alle Kinder dieser Welt" erweitert. Ein besonderes Higlight stellte ein Fallschirmsprung der Turnlegende Eberhard Gienger dar, der aus über 1000 m Höhe punktgenau auf dem Lindenplatz landete. Die Tourteilnehmer gestalteten ein buntes Rahmenprogramm für die Anwesenden mit Gesang, mitreisender Musik und Polonaisen durch die Besuchermenge. Der Höhepunkt der Veranstaltung war jedoch die Übergabe der in Zornheim eingenommenen Spendengelder für den guten Zweck dieser Tour. Herr Dr. Dahmen konnte als Gesamtspende einen Betrag von rund 10.000,00 € verkünden, die in Zornheim von der Gemeinde, vielen Vereinen - zu denen auch der MGV 1845 gehörte - , Gruppierungen und Privatpersonen zusammengetragen wurde. Mit großer Begeisterung wurde diese Nachricht von den Tourteilnehmern und den Besuchern aufgenommen
Aber das war noch nicht Alles!!
Eine besondere Überraschung war noch durch einen Vertreter der in Zornheim wohnhaften Familie Eckes zu vernehmen, die nämlich mit einer zusätzlichen Spende in Höhe von 20.000,00 € den Gesamtspendenbetrag aus Zornheim somit auf 30.000,00 € erhöhte und damit wieder einmal ihre besondere Verbundenheit mit unserer Gemeinde zum Ausdruck brachte.
Herr Dr. Dahmen bedankte sich im Namen der Gemeinde bei allen Spendern für ihre großartige und großzügige Unterstützung für diese Aktion, ebenso bedankten sich die Vetreter der Tourteilnehmer für dieses außergewöhnliche Zornheimer Engagement zur Hilfe für krebserkrankte Kinder. Unter großem Applaus wurden die Tourteilnehmer zur Weiterfahrt zu ihrem nächsten Ziel verabschiedet.
29.08.2016: Mitwirkung an der Feier zum 80. Geburtstag unseres langjährigen aktiven Sängers Hans Mumbächer
Mit großer Freude sind wir der Einladung unseres aktiven Sängers Hans Mumbächer zur Feier seines 80. Geburtstages gefolgt. In seiner Geburtstagsansprache überbrachte der 1. Vorsitzende, Herr Diehl, die Glückwünsche des MGV, überreichte Herrn Mumbächer ein gemeinsames Geschenk der Sänger und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass der Jubilar noch viele weitere Jahre unseren Chor unterstützen möge. Mit dem Lied "Gottes Segen" zur Begrüßung und den vom Jubilar gewünschten Chorliedern "Ich bete an die Macht de Liebe", "Schäfers Sonntagslied" und "Vater unser" haben wir ihm unter der Leitung unserer Dirigentin Frau Ingrida Schwedass ein Geburtstagsständchen gebracht, an dem auch die anwesenden Gäste ihre Freude hatten. Zusätzlich brachten wir noch verschiedene Weinlieder dar und konnten uns anschließend an der Geburtstagstafel mit Speisen und Getränken stärken. Im anschließenden "gemütlichen Teil" konnten wir noch einen schönen Nachmittag mit vielen anregenden Gesprächen verbringen.
14.10.2016: Teilnahme an der Feier zum 140-jährigen Jubiläum des GV Mauchenheim
Der GV Mauchenheim hatte uns eingeladen, an der 140-jährigen Jubiläumsfeier dieses Vereines mitzuwirken. In der gut besetzten "Mühlwiesenhalle" konnten wir uns so unter der Leitung von Frau Dirigentin Ingrida Schwedass mit den Liedbeiträgen "Schäfers Sonntagslied", "Im Abendrot" und "Tebe Poem" im ersten Teil präsentieren. Im zweiten Teil waren von uns die Lieder "Trinkt, Trinkt", "Im Weinkeller", "Slowenischer Weinstrauß" mit dem sehr gelungenen Solopart unseres 1. Vorsitzenden, Herrn Fritz Diehl, und zum Abschluß " Oh when the Saints" zu hören. Man kann ohne Übertreibung sagen, dass unsere vorgetragenen Lieder sehr gut angekommen sind und dies auch durch den Applaus der vielzähligen Gäste zum Ausdruick gebracht wurde. Zm ersten mal haben wir an einer Veranstaltung teilgenommen, an der wir der einzige Männerchor waren, denn sowohl der Jubiläumsverein als auch alle anderen geladenen Vereine haben sich als gemischte Chöre präsentiert. Zum Ende der Veranstaltung haben wir seitens des MGV 1845 noch den "Rheinlandpfälzischen Sängergruß" angestimmt in den auch viele Anwesende eingestimmt haben.
29.10.2016: Teilnahme am Herbstkonzert des MGV Liederkranz Saulheim
Eine herausragende Veranstaltung auf sehr hohem Niveau aller Chöre konnten wir am Herbsfest des MGV Liederkranz Saulheim erleben und mitgestalten. Unter der Leitung unserer Dirigentin, Frau Ingrida Schwedass, haben wir eine von den Festgästen mit großem Beifall honorierte Darbietung unserer Lieder gezeigt. Die vorgetragenenLieder "Trinkt, Trinkt", "Im Weinkeller ", "Slowenischer Weinstrauß" und "When the Saints" hatten wir bereits in Mauchenheim mit gutem Erfolg vorgetragen und konnten diesen auch hier wiederholen. Unser 1. Vorsitzender hatte auch an diesem Abend sein Solo im "Slowenischen Weinstrauß mit Bravour geleistet. Die ausgezeichnete Akkustik in der Saulheimer Sängerhalle trug sicher wesentlich dazu bei, dass die teilweise überragenden Gesangsdarbietungen verschiedener Chöre sehr gut bei den Festgästen angekommen sind und eine ausgezeichnete Stimmung im Saal herrschte. Dieser Abend bot uns ein abwechslungsreiches Erlebnis und wir haben uns sehr darüber gefreut, hier erfolgreich mitwirken zu können.
05.11.2016: Hallenbewirtschaftung zum Konzert der Musikfreunde Zornheim
Der MGV 1845 Zornheim hatte am Konzert der Zornheimer Musikfreunde die Bewirtschaftung der Festhalle übernommen und die Versorgung der Anwesenden mit Speisen und Getränken zuverlässig sichergestellt. Unter der Regie unseres 1. Vorsitzenden hatten sich zahlreiche aktive Sänger und zum Teil auch deren Partnerinnen zur Mitwirkung bereit erklärt und so konnte ein problemloser Ablauf erfolgen.
Die Musikfreunde bedankten sich sehr für unseren Einsatz
27.11.2016 : Mitwirkung auf dem Weihnachtsmarkt in Zornheim
Auch in diesem Jahr haben wir uns am Weihnachtsmarkt beteiligt und dort mit einigen aktiven Mitgliedern einen Verkaufsstand mit Speisen und Getränken betrieben. Der Stand wurde gut von den anwesenden Besuchern frequentiert, so dass wir wieder einen beachtlichen finanziellen Beitrag für den Vereinsring erwirtschaftet haben.
Auf einen Gesangsbeitrag des MGV wurde dagegen verzichtet, da sich in den letzten Jahren immer mehr gezeigt hatte, dass aufgrund des lautstarken Festbetriebes eine gesangliche Darbietung für uns nicht mehr möglich war.
Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei den Helfern für ihren Einsatz zum Aufbau, Betrieb und Abbau unseres Standes.
03.12.2016 : Mitgestaltung des Gottesdienstes zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder
Am 03.12.2016 haben wir im Rahmen des regulären Gottesdienstes unseren verstorbenen Mitgliedern gedacht und mit den Liedern "Maria durch den Dornwald ging", "Wohin soll ich mich wenden" und "Vater unser" diesen Gottesdienst mitgestaltet. Vor Beginn des Gottesdienstes hatten die Musiker eines Cello-Quartettes die Besucher mit besinnlichen Musikstücken auf den 2. Advent eingestimmt. Leider musste man feststellen, dass sich die Anzahl der Besucher doch sehr in Grenzen hielt.
10.12.1016: Weihnachtsfeier 2016 des MGV 1845 Zornheim mit Ehrung von Herrn georg Gläser
Der MGV 1845 Zornheim konnte zu seiner Weihnachtsfeier zahlreiche Mitglieder mit Partnerinnen, Helferinnen/Helfer sowie unsere Dirigentin Frau Ingrida Schwedass begrüßen. Der 1.Vorsitzende stellte die umfangreichen Aktivitäten des Jahres 2016 vor und bedankte sich für die allseitige Unterstützung des MGV. Die Sänger haben unter Leitung von Frau Schwedass die Feier musikalisch gestaltet und die Gäste ließen sich für das gemeinsame Mitsingen begeistern. Bereichert wurde die Feier durch Gedichtvorträge der Herren Dr. Josef Wöller, Hubert Darius und Diether Kraus. Ein Höhepunkt war die Ehrung unseres Sängers Herrn Georg Gläser, dem wir für seine aktive Mitgliedschaft von 65 Jahren die Ehrenurkunde des MGV überreichen konnten. Herr Diehl hob die besonderen Verdienste des Jubilars hervor, die weit über den Rahmen seiner Zeit als aktiver Sänger und langjähriges Mitglied im erweiterten Vorstand hinausreichen. So hat Herr Gläser – mit Unterstützung seiner Ehefrau und der gesamten Familie – dem MGV über mehr als 30 Jahre alljährlich sein Anwesen zur Vorbereitung und Durchführung unserer Sommerfeste zur Verfügung gestellt und mit seiner großen Erfahrung wesentlich zum Erfolg dieser Sommerfeste beigetragen.
Ein weiteres Danke erging an unsere Dirigentin Frau Ingrida Schwedass, die für ihr großes Engagement beim MGV mit einem Weihnachtsgeschenk bedacht wurde. Eine harmonische Feier verging so viel zu schnell, zu deren Gelingen sicher auch das vielseitige Buffet unseres Vereinswirtes beigetragen hatte.
Der MGV 1845 Zornheim wünscht unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein friedvolles Weihnachtfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017
Diether Kraus
Schriftführer MGV 1845 Zornheim